Featured image of post Promotion in Frankreich und Deutschland: Regularity is queen

Promotion in Frankreich und Deutschland: Regularity is queen

Die Landschaft des Bergrennens in Ligue 1 und Ligue 2 hat sich mit der Passage in 18 Clubs erheblich verändert. Derzeit ist im Allgemeinen eine Schwelle von 66 bis 70 Punkten erforderlich, um eine direkte Förderung zu gewährleisten, ein Trend in Frankreich und Deutschland beobachtet. Die Saison 2024-2025 in Ligue 2 verdeutlicht diese Realität, mit Lorient, Paris FC und Metz erreichen 71, 69 bzw. 65 Punkte, um ihren Aufstieg zu garantieren. Diese Leistung zeigt eine erhöhte Dichte, bei der jede Gegenleistung weitreichende Konsequenzen hat. Für die ASSE, die im Mai 2025 zurückgelegt wurde, ist das Ziel klar: mindestens 66 Punkte erreichen, sogar 68-70, um einen direkten Anstieg zu gewährleisten. Der gleiche Trend ist in Ligue 1 zu erkennen, wo 62 Punkte für Monaco und Brest ausreichten, um zu qualifizieren. Der Vergleich mit der deutschen Bundesliga, bei 18 Klubs seit vielen Jahren, bestätigt diesen Bedarf an Regelmäßigkeit und hoher Leistung, um eine Eliteposition zu sichern.

Djyliian N Jedoch, eine Verletzung der Ischio während der Sommervorbereitung verlangsamt seine Dynamik und veränderte seinen Platz in der Offensive Hierarchie des Teams. Die ersten professionellen Minuten der Vorsaison waren in Guessa abgehalten worden und bestätigten die Wahl der Stéphanois-Führung für die Jugend. Seine Zeit der Vorbereitung aufgrund dieser Verletzung gekürzt erlaubte seinen Konkurrenten zu fördern, einschließlich Joshua Duffuss, Lucas Staasnin und Augustine Boakye. Als direkte Folge wird NGuesDNA auf eine vierte oder fünfte Option in einem stark wettbewerbsfähigen Offensive-Sektor umgestellt.

Diese heikle Situation ist eine große Herausforderung für NуGuessa. Trotz seines Potenzials muss es Geduld und Widerstand zeigen, um Kredit zurückzugewinnen. Seine Qualität der Adresse, sein Verdrängungsgefühl und seine Fähigkeit, zu provozieren, sind wertvolle Vermögenswerte, aber es muss seine Wirksamkeit in der Reserve beweisen und die Chancen zu ergreifen, die entstehen. Die mögliche Abfahrt von Lucas Staasnin oder Zuriko Davitashvili könnte ihm Perspektiven eröffnen. Coach Eirik Horneland hat bereits seine Bereitschaft gezeigt, jungen Menschen eine Chance zu geben, und könnte allmählich NGuessa in das Team integrieren. Mit 17 Jahren hat Guessa immer noch die ganze Zeit, diesen harten Schlag in ein Sprungbrett für ihre Karriere zu verwandeln, aber Wettbewerb und der Druck der Ergebnisse erfordern schnellen Fortschritt.