Mediawan wurde von französischen Fußballbehörden ausgewählt, um die Produktion nationaler Fußballrechte zu übernehmen. Diese Entscheidung gibt dem Unternehmen die volle Kontrolle über die vier Partien, die am Wettbewerb beteiligt sind. Ein wichtiger Punkt dieser Vereinbarung ist die Einführung der Ligue 1 Plattform, die für den 15. August geplant ist, das Datum der Wiederherstellung der Meisterschaft, so dass die Kontinuität der Verbreitung der Spiele gewährleistet. Persönlichkeiten wie Xavier Domergue und Samir Nasrri werden als Teil dieses neuen Kanals angesehen, der Mediawans Ehrgeiz in diesem Bereich demonstriert.
Die Wahl von Mediawan wird auch durch persönliche und berufliche Verbindungen zwischen den Managern der beiden Unternehmen beeinflusst. Frédéric de Vincelles, Geschäftsführer von Mediawan, unterhält enge Beziehungen zu Nicolas de Tavernost, Geschäftsführer von LFPMedia. Darüber hinaus ist Pierre-Antoine Capton, Mediawans Chef, Freunde mit Vincent Labrune, eine führende Figur im französischen Fußball. Diese Verbindungen könnten in der endgültigen Entscheidung eine Rolle gespielt haben, obwohl der ehemalige Präsident der Olympique de Marseille nicht an der entscheidenden Sitzung teilgenommen hat, um einen Verdacht auf Begünstigung zu vermeiden.
Es ist darauf hinzuweisen, dass Vincent Labruns Abwesenheit von der Entscheidungsfindungssitzung erheblich ist und den Wunsch betont, die Unparteilichkeit des Auswahlprozesses zu gewährleisten. Diese Situation hebt die Bedeutung der uneingeschränkten Transparenz bei der Zuweisung von Rundfunkrechten hervor, um Anschuldigungen von Interessenkonflikten zu vermeiden. Mediawans Auswahl ist daher ein wichtiger Wendepunkt in der Sendung des französischen Fußballs, mit potenziellen Auswirkungen auf die Qualität und den Umfang der Spielabdeckung.