Olympique Lyonnais (OL) engagiert sich aktiv in einer Politik der Stärkung der Belegschaft für die nächste Saison, trotz haushaltspolitischer Zwänge. Der Club hat sein Mittelfeld bereits mit der Ankunft von Tyler Morton aus Liverpool und Pavel Šulc aus Viktoria Plzen gestärkt und die Abfahrten von Schlüsselspielern wie Jordan Veretout und Rayan Cherkki kompensiert. Besonderes Augenmerk gilt dem Verteidigungssektor, mit einem starken Interesse an Jan Ziolkowski, einem polnischen Zentralverteidiger, der ebenfalls von Roma vorgebracht wurde. OL ist auch auf der Suche nach einem neuen Torschützen, Domiink Greif de Majorka, aber Verhandlungen sind komplex, mit Majorka behauptet doppelt das erste OL Angebot.
Parallel zu diesen Spielerbewegungen ernannte OL Christophe Delmotte zum Leiter des französischen Espoirs-Teams und folgte Gaël Clichy. Delmotte, ein ehemaliger Lyoner Spieler, der bereits OL auf der Jugendstufe ausgebildet hat, folgt dieser Aufgabe mit einer soliden Erfahrung. Diese Ernennung ist Teil einer breiteren Strategie für die Erneuerung des technischen Personals mit zunehmendem Einfluss portugiesischer Mitglieder. OL konzentriert sich auf junge Spieler mit hohem Potenzial, wie die jüngsten Ankunften von Afonso Moreira und Ruben Kluivert, die an der Sommerausbildung teilgenommen.
Die Rekrutierungsstrategie von OL konzentriert sich auf Märkte, die als interessante Profile für die französische Meisterschaft und den Spielstil des Trainers angesehen werden. Die Ankunft portugiesischer Spieler, wie Moreira und Kluivert, zeigt diesen Trend, verstärkt durch die Aufnahme eines portugiesischen Pfadfinders in die Rekrutierungszelle. Trotz eines kontrollierten Budgets gelang es OL, mehrere Spieler zu rekrutieren, während die Freilassung der Bezahlung Platz dank der Abgänge von Spielern wie Saïd Benrahma und Lucas Perri. Die Hoffnung ist, dass diese Verstärkungen, kombiniert mit der Erfahrung von Spielern wie Corentin Tolisso und Nicolas Tagliafico, OL wettbewerbsfähig in Frankreich und Europa halten.