OL’s Reserve bereitet sich aktiv auf die Wiederaufnahme der Meisterschaft vor, wobei eine erste Herausforderung in weniger als zwei Wochen erwartet wird. Am Samstag, 23. August um 18 Uhr wird das Team Bourgoin für das erste Spiel der Saison begrüßen. Vor diesem Schock nahm das Team unter der Leitung von Gueïdâ Fofanapour an zwei freundlichen Spielen und einem U21-Turnier in der Bretagne teil, wo sie sich mit AS Fabreguoise trafen. Trotz eines Gegners auf weniger leistungsfähigem Papier, das sich in Regional 1 entwickelt, nahm die Lyonnais ihre Rolle als Favoriten an, indem sie sich 2-0 imposierten. Das Team pflegte eine konstante Dominanz, öffnete die Partitur nach der Pause dank seines Pre-Centers, das in ausgezeichneter Form seit Beginn der Vorsaison erscheint, genau wie Daryll Benlahlou.
Daryll Benlahlou, ein offensiver Mittelfeldspieler, zeichnet sich durch sein viertes Ziel des Sommers als einer der erfolgreichsten Spieler des Teams aus. Insbesondere erzielte er die Spiele gegen Servette FC und Lyon - La Duchère. Diese ermutigende Form ist ein wertvolles Gut für die Reserve von OL im Vorfeld der Rückkehr von National 3. Allerdings hat das Team noch Zeit, weiter zu arbeiten und sich auf diese neue Saison vorzubereiten. Ziel ist es, ein hohes Maß an Spiel zu erhalten und die Fortschritte in der Vorsaison zu bestätigen.
Der Ligue de Football Professionnel hat kürzlich seine Startregeln für die französische Meisterschaft geändert. Der Vorteil externer Ziele wurde entfernt, eine bereits 2021 von der UEFA getroffene Entscheidung. Neue Regeln konzentrieren sich nun auf Regelmäßigkeit, Offensive und Fähigkeit zu gewinnen, mit der Gesamtzahl der Gewinne als Hauptkriterium. Außerhalb der Siege werden auch für die Belohnung von Risikoteams geschätzt. Das Disziplinar-Ranking wird auch berücksichtigt, mit Punkten, die für gelbe und rote Karten vergeben werden. Bei anhaltender Gleichheit wird eine Ziehung die endgültige Rangfolge bestimmen. Diese Anpassungen sollen ein offensives Spiel fördern und das Ranking für alle Clubs gerechter machen.