Nach einer bemerkenswerten Saison in der Eintracht Frankfurt, Angreifer Hugo Ekitike, früher verbunden mit Paris Saint-Germain, sah seinen Marktwert deutlich wegfliegen. Seine Karriere, gekennzeichnet durch eine Zeit der Unversehrtheit unter Trainer Galtier und einen Verkauf in Frankfurt im letzten Sommer für weniger als 20 Millionen Euro, kontrastiert mit seinen außergewöhnlichen Leistungen in der Bundesliga in dieser Saison, wo er einen beeindruckenden Rekord von 14 Toren und 5 Assists angesammelt hat. Diese dramatische Entwicklung hat zu einer starken Nachfrage und zu einer deutlichen Erhöhung ihres Ratings geführt.
Mit diesem Erfolg will die Eintracht Frankfurt diese finanziell vorteilhafte Situation nutzen. Der deutsche Verein, der sich bereits an lukrative Transaktionen nach den Abfahrten von Randal Kolo Muani und Omar Marmoush gewöhnt hat, scheint entschlossen, seinen Spieler nicht für weniger als 80 Millionen Euro aufzugeben, obwohl er die Hoffnung nährt, ihn bis zum Sommer 2026 zu halten. Diese Strategie zeigt ein solides Management und eine Bereitschaft, das Talent von Hugo Ekitike zu nutzen.
Paradoxerweise könnte Paris Saint-Germain, ursprünglich an der Übertragung beteiligt, indirekt von dieser Situation profitieren. Als Ekitike nach Frankfurt übertragen wurde, wurde eine spezifische Klausel ausgehandelt, die besagt, dass der Pariser Club im Falle des Wiederverkaufs des Spielers durch die Eintracht Frankfurt 20% des Mehrwerts erhalten würde. Diese Bestimmung könnte eine beträchtliche Menge an Geld für PSG-Finanzen erzeugen, so dass einige Komfort, nachdem ein Spieler zunächst als vielversprechender Urlaub betrachtet.