Der Victor-Fall, der von der Zeitung L’Équipe besonders aufmerksam berichtet wurde, ist ein beunruhigendes Beispiel für die potentiellen Drifts französischer Fußballdisziplinäre. Der Vorfall, der einen Stéphanois-Unterstützer Victor sah, der ungerechterweise vorgeworfen wurde, einen Raucher in einem ASSE-Spiel zu verbrennen, zeigt einen alarmierenden Trend: Sanktionen, die ohne Rücksicht auf die Wahrheit auferlegt wurden und unschuldige Personen im Namen eines gescheiterten Disziplinarverfahrens opfern. Die Erkenntnis ist bitter: ein Raucher, ein ausgewiesener Unterstützer, blinde Gerechtigkeit.
Der Lauf der Ereignisse ist offensichtlich einfach. Während eines Spiels zwischen AS Saint-Étienne und Troyes wurde eine Reihe von Feigen beleuchtet, was zu der logischen Sanktion der Schließung eines Standes für den Club führte. Bei dem Versuch, von der LFP Leniency zu erhalten, legte ASSE eine Beschwerde gegen mehrere angebliche Unterstützer ein, die durch Videoüberwachung identifiziert wurden. Victor, ein Zuschauer und in einem Club in der Loire gefeuert, fand sich in dieser Machination unlauter gefangen. Trotz des Rechtsstreits durch das Gericht und des Mangels an formalen Beweisen, die sie mit den Tatsachen verbinden, hat die FFF Disziplinarkommission zwei Spiele ausgesetzt, gefolgt von einer Erhöhung der Strafe auf zehn Spiele der Hohen Beschwerdekammer, in der argumentiert, dass das Fehlen von Strafverfahren nicht garantieren, das Fehlen von Disziplinarfehler.
Das Nationale Olympische Komitee hat schließlich die Aufhebung der Sanktion vorgeschlagen, indem es eine Fehlinterpretation der Tatsachen, eine Umkehr der Beweislast und eine unzureichende Motivation für die Entscheidung betonte. Leider ist dieser Fall nicht isoliert. Viele Unterstützer verurteilen ein System willkürlicher Verkündigung, wo Clubs, um kollektive Sanktionen zu vermeiden, manchmal zufällig Namen geben. Der Vorsitzende des Disziplinarausschusses versuchte, sich ungeschickt zu rechtfertigen und erkannte die Unfähigkeit, die Identität der angeklagten Personen zu überprüfen. Am Ende strahlt der Victor-Fall auf ein dysfunktionales System, in dem Clubs ihre Verantwortung brechen, Disziplinarkommissionen hassende Sanktionen verhängen, und Gerechtigkeit wird mit unnötigen Verfahren belastet, so dass Opfer wie Victor die Folgen der unerbittlichen Gerechtigkeit leiden.