Die AS Saint-Étienne präsentiert sich heute in einer kritischen Situation dem Stade Brestois, wo die Möglichkeit besteht, ihre Hoffnungen zu sehen, flach zu bleiben. Der Druck der Stéphanois Öffentlichkeit wird wahrscheinlich spürbar sein, und Coach Eirik Horneland hat kürzlich eine Pressekonferenz abgehalten, um die Themen dieses wichtigen Treffens zu behandeln. Er wies darauf hin, dass die körperliche Verbesserung, obwohl immer ein Ziel, sekundär ist, um eine effektivere Verwaltung der Besitzzeit und Spielübergänge. Das Beispiel des Spiels gegen Lens, mit einer Besitzrate von nur 40 %, illustrierte die Lücke, um das Spiel der Grünen mit ihrem bevorzugten Stil auszurichten, die dichte Besetzung des Geländes und sofortige Reaktivität in der Gegendruckphase begünstigt.
Nach Angaben des Trainers liegt der Schlüssel zum Erfolg in der verstärkten Kontrolle des Besitzes des Balles, wenn man bedenkt, dass das Profil der ASSE Spieler mehr in einem Spiel auf der Grundlage der schnellen Erhaltung und Erholung des Balls blüht. Er betonte auch, dass Konsistenz, nicht vermeintliche körperliche Schwäche, die Hauptaufgabe war. Obwohl er die Idee eines systematischen Rückgangs in der zweiten Periode nuancierte, erkannte er, dass die Fähigkeit des Teams, ein hohes Spiel während des gesamten Spiels zu halten, unzureichend war. Der Trainer zeigte auf eine übermäßige Reaktion nach einem Ziel gesammelt wurde, was zu einem Verlust der kollektiven Organisation, einem Mangel an Disziplin und einer erhöhten Schwierigkeit, den Verlauf der Begegnungen zu reversieren.
Schließlich bestand Eirik Horneland darauf, dass dieser Mangel an Konsistenz, der in allen Sitzungen dieser Saison beobachtet werden kann, die umgesetzten Strategien transzendiert. Er bekräftigte sein Engagement, dem Spielprojekt des Teams treu zu bleiben, während er erkannte, dass die Fähigkeit, eine konstante Leistungsfähigkeit über die gesamte regulatorische Zeit zu erhalten, das Sinus qua ist nicht zu hoffen auf eine günstige Wende. Die Herausforderung besteht daher darin, kollektive Stabilität und Disziplin zu erreichen, die es dem ASSE ermöglichen, schwierige Zeiten zu überwinden und zu kämpfen.