Featured image of post Strenge Maßnahmen und Organisation für das Champions League Spiel

Strenge Maßnahmen und Organisation für das Champions League Spiel

Auf einer Pressekonferenz am Donnerstagabend gab Marc Keller, Vertreter des Racing Club in Straßburg, eine Reihe von Sofortmaßnahmen zu vier Gruppen von Unterstützern bekannt. Diese Gruppen, die UB 90, die Pariser Sektion, die KCB und die Föderation der Unterstützer, wurden nach einer Erklärung als “Angriff auf die Institution” bestraft. Die geplanten Maßnahmen umfassen den Zugang zu den Räumlichkeiten nur in Anwesenheit von Sicherheit, das Verbot der Nutzung des Flächengebildes der Tifos und TapRolles, die Verpflichtung, visuelle Botschaften mit automatischer Verweigerung für politische, ideologische, offensive oder diskriminierende Inhalte vorzuvalidieren. Darüber hinaus wird der bevorzugte Zugang zum Stadion und Rasen entfernt, die Tickets werden wieder nominativ und die Ticketing-Einrichtungen verschwinden, mit der Wiedereinführung von Stadiern in der Kope. Der Verein drückt ein Gefühl des Verrats angesichts dieser Entwicklung der Beziehungen zu den Gruppen der Unterstützer aus und behauptet, in eine gemeinsame Situation in der Liga 1 zurückzukehren.

Der Racing Club in Straßburg gab auch praktische Informationen für die Reise nach Bratislava, Slowakei, für die Champions League Spiel. Fans, die ein Ticket für Besucherparkplätze kaufen möchten, müssen das Online-Ticketbüro des Clubs besuchen, zugänglich bis Dienstag 30 September um 18 Uhr. Der Club berät Fans, ab 2 Uhr ins Irish Pub Dubliners in Bratislava zu gehen und dann durch sichere Busse ins Stadion zu transferieren. Der Besucherbereich soll um 19:30 Uhr geöffnet werden, und eine 300-Sitz-Parkgebühr wird in der Nähe des Stadions zur Verfügung stehen, unter Aufsicht der Polizei. Fans, die auf diesem Parkplatz geparkt werden, werden nach dem Spiel von der Strafverfolgung begleitet.

Schließlich erinnert der Club daran, dass keine Anweisungen auf dem Stadion zur Verfügung stehen und fordert Fans nicht, große Taschen, Rucksäcke oder verbotene Gegenstände zu bringen. Diese Maßnahmen werden mit dem Ziel getroffen, die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der Reise nach Bratislava zu gewährleisten und gleichzeitig nach einer Spanne ein Vertrauensverhältnis mit den Unterstützern wiederherzustellen. Der Verein hofft, dass diese Veränderungen in eine stabilere Situation zurückkehren und die geltenden Regeln im professionellen Fußball respektieren werden.