Die Situation um John Textor und Eagle Football ist angespannt, mit Spannungen, die seit einigen Wochen auftauchen, insbesondere in Bezug auf die Position des Amerikaners in Olympique Lyonnais (OL). Der mühsame Abgang von Textor von der Präsidentschaft hatte wichtige Konsequenzen, nachdem er den Wunsch geäußert hatte, sich auf Botafogo, einen brasilianischen Club, den er wiederbeleben will, zu konzentrieren und dessen Kontrolle er will, ohne Rechenschaftspflicht gegenüber Ares zu nehmen. Dieser Ehrgeiz wurde durch eine brasilianische gerichtliche Intervention behindert, die darauf abzielte, den Einfluss von Eagle auf den Club zu begrenzen. Eagle Football Holdings bleibt jedoch nicht inert und engagiert sich in einer komplexen rechtlichen Schlacht, die die brasilianischen, amerikanischen und englischen Gerechtigkeit einschließt, um zu verhindern, dass Textor einseitige Entscheidungen trifft, insbesondere unter dem Einfluss von Chris Malon und Ares. Eagle beschuldigt Textor von einem Interessenkonflikt und versuchte rechtswidrige Handlungen, einschließlich der Verknüpfung Botafogos Einkommen an ein Unternehmen in den Cayman Inseln, und versucht, seine Teilnahme am Club zu schützen.
Gleichzeitig verstärkte OL seinen Sommer Söldner trotz regulatorischer Zwänge, die von der DNCG und der Retention in Ligue 1 auferlegt wurden. Der Club setzt seine Mitarbeiter um, gekennzeichnet durch die Abreise von mehreren Schlüsselspielern und die Ankunft von jungen Talenten. Die Führer konzentrieren sich auf die Stärkung der Basis, bevor die Meisterschaft übernimmt. Die jüngsten Bewegungen umfassen die Verlängerung des Vertrags von Nicolas Tagliafico und die Ankunft von Pavel Sulcaj. Die Ankunft von Tyler Morton, ein junger englischer Mittelfeldspieler, scheint unmittelbar bevor, mit einer fünfjährigen Vertragsunterzeichnung erwartet, einschließlich Boni von bis zu 17 Millionen Euro.
Diese komplexe Situation, die rechtliche Aspekte, Sportambitionen und finanzielle Erwägungen kombiniert, stellt Fragen zur Zukunft von Botafogo und Eagle Football Strategie. Die Aussagen von Botafogo, die die Zusammenarbeit innerhalb der Eagle-Gruppe befürworten, stehen im Gegensatz zur Festigkeit des Holdingunternehmens in seinem Wunsch, seine Interessen zu schützen und einen konstruktiven Dialog über den zukünftigen Verkauf von Mehrheitsbesitz zu gewährleisten. Die Entwicklung dieser Ereignisse bleibt unsicher, was eine große Herausforderung für die Zukunft mehrerer Fußballclubs und Spieler anzeigt.