Michele Kanget und Michael Gerlinger führten einen Versuch, Mitglieder der DNCG zu überzeugen, und suchten den Rückzug der Sanktion vor fünfzehn Tagen durch den fußballfinanzpolitischen Gendarm auferlegt. Die Anhörung, die am frühen Morgen stattfand und am frühen Nachmittag endete, fand in äußerster Geheimhaltung statt. Die Lyon-Richtung kam diskret an und ließ den Platz in der gleichen Weise, wodurch eine starke Erwartung der Entscheidung der DNCG, erwartet durch Mittwoch Nacht. Im Falle der Relegation hat der Verein den Rückgriff auf das französische National Olympia- und Sportkomitee und sogar auf das Verwaltungsgericht.
Diese letzte Gelegenheitsverhandlung fand am FFF-Hauptsitz statt, wo OL während seines ersten Besuchs den Finanzminister nicht überzeugen konnte, was zu einer administrativen Relegation in Ligue 2 führte. Nach drei Wochen konnte die Lyon-Richtung einen zweiten Durchgang vorbereiten, der am frühen Nachmittag mit dem Club endete, der in einem Fahrzeug mit getönten Fenstern verläßt. Kein Führer sprach über diese Passage und ließ die Lyon-Unterstützer in einer langen und unsicheren Erwartung der Entscheidung der DNCG.
OLs Situation hat potenzielle Auswirkungen auf andere französische Clubs. Eine Bestätigung der Sanktionen könnte drei Clubs, insbesondere Straßburg und Lens, beeinflussen, die ihre Plätze in der Europa League und Europa Conference League verlieren könnten. Auf der anderen Seite zeigte Reims mehr Geduld, sagte aber, er sei bereit, in der Liga 1 in Bezug auf Sport und Finanzen zu bleiben. Die Einsätze sind für OL, die nicht nur Spieler und Unterstützer betreffen, sondern auch die Mitarbeiter des Vereins. Die Entscheidung der DNCG wartet daher auf alle Fans des Clubs.