Die Challenge Espoirs, ein von der Fédération Française de Football in 2024 initiierter Wettbewerb, kehrt für die Saison 2025-2026 mit einer erweiterten Formel zurück und begrüßt nun 16 Teams gegen 12 in der ersten Ausgabe. AS Saint-Étienne ist seit 15. September 2025 ein aktiver Teilnehmer, der neben renommierten Clubs wie Olympique Lyonnais, Olympique de Marseille, Monaco und Nizza in die Gruppe A integriert ist. Das Hauptziel dieses Turniers ist es, die allmähliche Integration junger Talente in die professionelle Belegschaft zu fördern, indem es ein wettbewerbsfähiges und strukturierendes Umfeld bietet. Die Gruppenphase läuft vom 15. September 2025 bis 6. April 2026, mit 7 geplanten Spielen, einschließlich 4 zu Hause. Die Teilnahme an dieser Herausforderung ist vollständig Teil des ASSE-Ausbildungsprojekts, das darauf abzielt, jungen Spielern aus dem Ausbildungszentrum Zeit zum Spielen und zur Vorbereitung auf die Zukunft des Vereins zu geben. Die ersten beiden Gruppen werden die Halbfinale betreten, deren Abschluss im Mai stattfinden wird.
Parallel zu diesem Wettbewerb bereitet die AS Saint-Étienne aktiv ihren ersten Tag der Ligue 2 vor. Nach einer 2024-2025-Saison am vorletzten Ort wird das Team am 5. Tag der Meisterschaft am 13. September 2025 Clermont gegenübertreten. Dieses Treffen, auf beIN Sports ausgestrahlt, markiert den Beginn einer intensiven Vorbereitung für die kommende Saison. Coach Eirik Horneland muss sich mit einer bewegten Kraft beschäftigen, die von Spielern gekennzeichnet ist, die an der Abreise, körperlichen Renditen und der Integration neuer Rekruten anhängig sind. Die Vorbereitung ist daher komplex, aber das Ziel bleibt klar: Ziel an der Spitze der Tabelle in Liga 2.
Die Vorbereitung der ASSE für diese neue Saison ist gekennzeichnet durch bemerkenswerte Abwesenheiten während der Schulungen, darunter Lucas Staasın, Yvann Mason, Dylan Batubinsika und Benjamin Bouchouaari, deren Start geplant ist. Jedoch, positive Nachrichten kommen zurück über die physische Erholung von Zuriko Davitashvili und Djyliian N’Guessa, die für die nächsten Spiele verfügbar sein könnte. Außerdem kehrten Makhloufi, Dodote und Mouton in die Berufsgruppe zurück. Das Team trainiert intensiv bei L’Étrat, jugging taktische Vorbereitung, individuelle Management- und Transfermarktunsicherheiten, mit Blick auf den Erfolg in der Ligue 2 Saison.