Angesichts einer TV-Rechtskrise und des wachsenden Misstrauens der Fans gegenüber den Rundfunkanstalten startet Ligue 1 eine eigene Streaming-Plattform, Ligue 1+, mit einem zugänglichen Preismodell und optimierter Ausstrahlung für alle Bildschirme. Diese Initiative, geführt von LFP Media und gestartet im Juli 2025, nimmt ein direkt-zu-Verbraucher-Modell, bietet Zugang zu 8 von 9 Spielen pro Tag sowie reiche digitale Programmierung einschließlich Zeitschriften, Dokumentarfilme und interaktive Inhalte. Die Plattform, die auf Web, mobilem, vernetztem TV, OTT und Konsolen zur Verfügung steht, basiert auf einer Partnerschaft mit Mediawan für die Produktion von Inhalten und Multi-Plattform-Verteilung über wichtige Spieler wie Orange, Free, Bouygues, SFR und Prime Video.
Das Ligue 1+ Preisangebot ist um drei Formeln strukturiert, von 9,99 € bis 14,99 €, mit einer spezifischen Option für Jugendliche bis 9,99 €. Dieser Ansatz kommt nach dem Scheitern von DAZN, deren zu hohe Abonnements und die Verbreitung von Piraterie den Erwerb von Teilnehmern begrenzt haben. Das Ligue de Football Professionnel (LFP) gewinnt damit die Kontrolle über die Übertragung, um seine Einnahmen zu sichern und einen stabilen Service für Fans zu gewährleisten. Das ehrgeizige Ziel ist es, im ersten Jahr eine Million Abonnenten zu erreichen, mit einem potenziellen Wachstum von bis zu 2,5 Millionen mittelfristig.
Pablo Longoria, Präsident der Olympique de Marseille, forderte eine kollektive Mobilisierung um dieses neue Modell. Er betonte die Bedeutung eines “zugänglichen, innovativen und kohärenten” Produkts, das es in den Mittelpunkt des Projekts stellt. Longoria betrachtet das Ligue 1+-Abonnement als Investition in die wettbewerbsfähige Zukunft des französischen Fußballs und die Stabilität des gesamten Ökosystems. Er betonte die Bedeutung der audiovisuellen Souveränität für die Entwicklung und Nachhaltigkeit des Fußballs in Frankreich.