In Afrika war das Spiel zwischen der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan besonders bemerkenswert. Dieses Spiel, entscheidend für die Playoffs, führte zu einem überzeugenden Sieg für die Kongolese, die ihren Gegner mit einer Partitur von 4 bis 1 dominierten. In den kongolesischen Teams waren mehrere Spieler anwesend, darunter Chancel Mbemba, Dilane Batubinsika und Nathanaël Mbuku, die die Bedeutung dieses Wettbewerbs für die Entwicklung des afrikanischen Fußballs belegen.
Die Demokratische Republik Kongo eröffnete die Partitur dank Cédric Bakambu, ehemaliger Spieler der Olympique de Marseille, der kurz nach einer halben Stunde ein Doppel erreichte. Nathanaël Mbuku, MHSC-Angreifer, dann ein drittes Ziel, unterstützt von Yoane Wissa, ehemaliger Spieler von FC Lorient und derzeit in Newcastle. Yoane Wissa selbst beendete die Partitur, indem er das vierte Ziel scoring. Südsudan gelang es, dank Keeer Mangar Majak ein Schadensersatzziel zu erzielen, aber das war nicht genug, um das Spiel umzukehren.
Dieser bedeutende Sieg ermöglicht es der Demokratischen Republik Kongo, die Führung in der Gruppe B afrikanische Qualifikationen mit einer komfortablen Vier-Punkt-Leitung über Senegal zu übernehmen. Obwohl Senegal ein weniger Spiel hat, ist die DRC gut positioniert, um für die 2026 WM zu qualifizieren. Senegal, mit insgesamt 12 Punkten, ist derzeit dritte, gebunden an Südsudan. Die Qualifizierung der DR Kongo ist daher eine ermutigende Perspektive für den kongolesischen Fußball und ein Zeichen für den Aufstieg des afrikanischen Fußballs auf der internationalen Bühne.