Featured image of post OM mercato: Ouahi in Spanien Rowe in Bologna und neuer Kalender

OM mercato: Ouahi in Spanien Rowe in Bologna und neuer Kalender

Die folgende Zusammenfassung ist eine dreifache Zusammenfassung des vorgelegten Textes, wobei der Antrag nicht auf Änderung der richtigen Namen gilt:

Die Olympique de Marseille liegt im Herzen mehrerer Nachrichten. Die Zukunft von Azzedine Ouahi könnte in Spanien gespielt werden, mit Girona FC verstärkt seine Bemühungen, ihn zu rekrutieren. Der katalanische Verein würde ein Angebot von 11 Millionen Euro vorbereiten, was auch für PAOK Salonique von Interesse sein könnte. Ouahi, obwohl es Schwierigkeiten hatte, sich in Marseille niederzulassen, bleibt ein interessanter Marktwert für OM, der in diesem Sommer zustimmen könnte. Gleichzeitig wird von Jonathan Rowe erwartet, dass er sich an Bologna anschließt, wobei der italienische Club 17 Millionen Euro plus Boni und eine 10% Wiederverkaufsklausel für OM begeht. Diese Übertragung markiert eine unvermeidliche Trennung nach einer Veränderung mit Adrien Rabiot und ermöglicht OM, einen Mehrwert zu realisieren, während ein finanzielles Interesse am Spieler erhalten bleibt.

OM bereitet sich auf Paris FC für den zweiten Tag der Ligue 1 vor. Der neu geförderte Pariser FC kommt mit einem Personal im Bau, aber einem bestimmten Geisteszustand. Mit der Ankunft von Willem Geubbels hat der Verein seine Offensive verstärkt und wartet noch auf einige Rekruten. Das wahrscheinliche Team für dieses Spiel umfasst Spieler wie Nkambadio, Chergui und Simon. Trotz eines enttäuschenden Spiels gegen Angers hofft der Paris FC, die internen Spannungen bei OM zu nutzen, um ein Ergebnis zu erzielen. OM, der Europacup verpflichtet, muss wachsam sein gegen dieses Team in der Mitte des Baus.

Die Ligue 1 richtet sich an die anderen europäischen Meisterschaften, indem sie den Schlusstermin des Sommers 2025 Mercato bis zum 1. September um 20 Uhr anpassen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Zeitplan zu harmonisieren und den Druck auf Clubs und Agenten zu reduzieren. Mercato wird in zwei Perioden unterteilt: ein erstes Fenster vom 1. bis 10. Juni und eine klassische Periode vom 16. Juni bis 1. September. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den FIFA-Vorschriften und dem internationalen Kalender und ist Teil eines breiteren Wunsches, europäische Praktiken zu vereinheitlichen.