Die Olympique de Marseille bereitet sich nach drei Jahren Abwesenheit auf eine lange erwartete Rückkehr in die Champions League vor, mit einem offenen Schock gegen Real Madrid am 16. September in Santiago Bernabéu. Fast 4000 Marseille-Fans werden das Team anregen, dank der von der UEFA und der Organisation vieler Fans vergebenen Sitze. Diese Herausforderung wird schwierig, aber spielbar für Roberto De Zerbis Team sein, der auch Liverpool, Ajax Amsterdam, Atalanta Bergame, Newcastle United, Sporting Portugal, Union Saint-Gilloise und Club Bruges gegenübertreten wird. Gleichzeitig äußerte der OM-Besitzer Franck McCourt seine tiefe Besorgnis über den französischen Fußball, kritisierte die Verwaltung der LFP und seine mangelnde langfristige Vision, insbesondere in Bezug auf Entwicklung und europäische Wettbewerbsfähigkeit.
In Bezug auf Transfers wurde der algerische internationale Ismaël Bennacer offiziell an Dinamo Zagreb mit Kaufoption geliehen, eine Gelegenheit für ihn, nach einer gemischten Passage nach OM wieder auf Spielzeit zurückzukehren. Diese Entscheidung markiert das Ende eines Kapitels ohne echten sportlichen Einfluss für den Spieler und eröffnet eine neue Perspektive für seine Karriere. In einem Interview mit So Foot lieferte der ehemalige OM Trainer Frédéric Antonetti eine kompromisslose Analyse des Übergangs von Marcelo Bielsa zum Club. Er lobte den Charakter des argentinischen Trainers, kritisierte aber seine taktischen Grenzen, betonte insbesondere die Niederlage gegen Caen, die einen Mangel an Balance und Effizienz illustrierte.
Schließlich haben die kontroversen Kommentare des ehemaligen Canal+ Journalisten Pierre Ménes zu intensiver Kontroverse geführt. Menès teilte eine Anekdote über seinen Sohn, evozieren eine Umgebung als diskriminierend in den Jugendteams, vor der Verallgemeinerung der aktuellen Situation des französischen Fußballs und des französischen Teams, betonte die Vorherrschaft der schwarzen Spieler. Diese Aussagen wurden als rassistisch und stigmatisierend kritisiert, was den Ausbruch vieler Fußballpersönlichkeiten und die feste Reaktion von Djibril Cisse, dem ehemaligen Angreifer von OM und dem französischen Team, die seine Enttäuschung und Missverständnis in sozialen Netzwerken zum Ausdruck brachte.