Featured image of post Gusto entlastet von OL's Retention in Ligue 1 nach Kontroverse

Gusto entlastet von OL's Retention in Ligue 1 nach Kontroverse

Malo Gusto, Chelseas junger rechter Seitenverteidiger, ausgebildet in Olympique Lyonnais (OL), drückte seine Erleichterung nach der Aufrechterhaltung seines ehemaligen Clubs in Ligue 1 aus. OL wurde von der Nationalen Direktion Management Control (DNCG) verwaltungsmäßig in Ligue 2 deponiert, wurde aber schließlich von der Superior Appellationskommission der Fédération Française de Football (FFF) wieder aufgenommen. Diese Entscheidung ist eine ausgezeichnete Nachricht für Gusto, die mehrere Jahre in Lyon zwischen 2020 und 2023 verbrachte, Teilnahme an 61 Spielen im gesamten Wettbewerb. Er teilte seine Gefühle darüber während eines Interviews mit MadeInFOOT, einem Video von Dorian Bonzom für die Club-Weltmeisterschaft.

Der Transfer von OL von Jean-Michel Aulas im Dezember 2022 an den amerikanischen John Textor war die Quelle vieler Debatten. Der aktuelle FFF-Vizepräsident zeigte, dass Textor nicht die erste Wahl von Aulas war, den Club zu kaufen. Die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten von OL hatten in Ligue 1 ihre Retention gefährdet, wodurch die Diskussionen über die Aulas-Ära, die den Verein von 1987 bis 2023 führte, wieder aufgenommen wurden. Einige sahen diesen Verkauf bereits als Problemanmelder, und die Wahl von Textor wird nun in Frage gestellt.

Jean-Michel Aulas selbst über eine Veröffentlichung auf X (früher Twitter). Der Präsident der LFFP erklärte, John Textor sei nicht seine erste Option zum Verkauf von OL. Er stellte fest, dass potenzielle Anbieter Pathe und IDG mit Rainey waren, und dass er zunächst Foster Gillett bevorzugt hatte, wobei er OLs finanzielle Gesundheit beachtete, die 36 Jahre Zufriedenheit mit der DNCG bestätigte. Diese Erklärung hebt die Schwierigkeiten hervor, die Aulas bei der Bewältigung der Finanzkontrollen mit sich bringt.

.