Da sein Vertrag mit SM Caen im Jahr 2026 beendet wurde, interessiert sich der französische Streikbrecher Alexandre Mendy besonders für das MHSC-Projekt. Der Montpelliérain-Club zielt darauf ab, schnell eine Vereinbarung mit dem Norman-Club zu schließen, ein Schritt, der durch die kürzliche Relegation des SM Caen im National erleichtert wird. Dieser Abflug scheint für Mendy, der seit 2020 in der Normandie ist, unvermeidlich zu sein, und folgt dem Interesse von Watford, einem englischen Club, der eine Million Euro für den Spieler angeboten hätte. Dieses Angebot wurde jedoch von Foot Mercato verweigert und eröffnete einen neuen Weg für MHSC. Die Sportzeitung berichtet, dass die MHSC ihre Bemühungen intensiviert hat, eine Einigung mit dem Caen Club zu erreichen, der durch das von Montpellier vorgeschlagene Wiederaufbauprojekt verführt wurde.
Gleichzeitig verliert die MHSC ein weiteres vielversprechendes junges Talent: Abdoulaye Camara, ein französischer internationaler Mittelfeldspieler. Nach einer schwierigen Saison in Ligue 2 sollte der junge Spieler in Italien in Udinese beitreten, nachdem er von Juventus Turin oder Bundesliga Clubs gehöht wurde. Dieser Start stellt einen harten Schlag für Montpellier dar, der bereits den Druck seiner Evolution in der zweiten Division bewältigen muss. Das Team unter der Leitung von Zoumana Camara muss schnelle Lösungen finden, um diesen Verlust zu kompensieren, vor allem in Bezug auf Mittelfeld.
Abdoulaye Camara, der jüngste Kapitän der Blues bei Euro U17, fühlt sich überzeugt, dass Italien die beste Wahl für den Rest ihrer Karriere ist, sowohl in Bezug auf Sport und persönlichen Fortschritt. Seine Abreise unterstreicht die Notwendigkeit, dass der MHSC weiterhin in die Ausbildung und Rekrutierung junger Talente investiert, um ein hohes Wettbewerbsniveau in Ligue 2 zu erhalten. Diese Situation unterstreicht die Herausforderungen der Club-Gesichter und die Bedeutung innovativer Lösungen für ihre Nachhaltigkeit.