Featured image of post Monaco wieder konkurrierend für den FFF-Titel eine vielversprechende Herausforderung

Monaco wieder konkurrierend für den FFF-Titel eine vielversprechende Herausforderung

Der AS Monaco, der Finalist der Vorsaison bei der ersten Ausgabe dieses vom FFF organisierten Wettbewerbs, wird wieder an dieser Veranstaltung teilnehmen, die in diesem Jahr sechzehn Teams zusammenbringt, darunter vier neue Teilnehmer. Das Monegasque-Team wird sich in der Gruppe A entwickeln, wo sie mit renommierten Gegnern wie Nizza, Lyon, Toulouse, Paris FC, Marseille, Montpellier und Saint-Etienne konfrontiert werden. Diese Gruppenphase stellt eine wichtige Herausforderung für Monaco dar, die sich vor allem mit dem Pariser FC in der vorherigen Phase traf.

Die Gruppe B besteht aus Straßburg, Lens, Le Havre, Paris, Rennes, Auxerre, Caen und Nantes. In dieser ersten Phase wird festgelegt, welche Teams für den nächsten Wettbewerb qualifiziert werden. Nur die ersten beiden jeder Gruppe gehen in die Halbfinale und schließlich ins Finale, um ihren Platz im Titelrennen zu sichern.

Diese Ausgabe des FFF-Wettbewerbs wird daher besonders wettbewerbsfähig sein, mit einer Komposition aus Gruppen, die reich an talentierten Teams und neuen Konfrontationen für einige Teams sind. Die Teilnahme von AS Monaco als abgehender Finalist fügt dem gesamten Turnier ein Niveau von Erwartung und Prestige hinzu, das spannende Spiele und wichtige Fragen für jedes Team verspricht.