Die OGC Nizza beendete die Saison 2024/2025 auf einer brillanten Note mit einem 6-0-Sieg über Brest an der Allianz Riviera, wodurch ein 4. Platz in Ligue 1 und eine Qualifikation für die Damms der Champions League gewährleistet wurde. Diese Leistung, das Beste der Niçois in acht Jahren, ist das Ergebnis einer sportlichen, aber letztendlich erfolgreichen Saison, gekennzeichnet durch einen ständigen Wunsch, offensive Fußball und bemerkenswerte Verteidigungsstärke zu spielen. Trotz der Schwierigkeiten in der Europa League und in der Coupe de France hat der Verein sein Hauptziel erreicht: ein europäischer Spieler zu werden. Das Team unter der Führung von Franck Haise zeigte eine Fähigkeit, Verletzungen zu überwinden und ein hohes Maß an Spiel zu halten, einschließlich des 3. besten Angriffs in der Meisterschaft und einer der besten Verteidigungen.
Die Saison 2024/2025 wurde von General Manager Fabrice Bouqueten als Erfolg geholt, da sie dem klaren Ziel entspricht, ein europäischer Club zu werden. Dieser Ehrgeiz, getragen von Franck Haise, wurde durch ein Spiel auf der Grundlage von Besitz, Kreativität und einem 3-4-3 Gläubigen seinem Stil verwirklicht. Die Ankunft von Spielern wie Evans Guessand, die seine beste Karrierezeit mit 13 Toren und 10 Assists erreichte, war ein großer Vorteil. Der Sieg gegen Saint-Étienne im September, mit einer Partitur von 8-0, wird in den Erinnerungen der Fans graviert bleiben. Die Saison war jedoch auch von Enttäuschungen geprägt, darunter die vorzeitige Eliminierung in der Europa Conference League und die Gegenleistung im Coupe de France gegen Saint-Étienne.
Die Zukunft sieht vielversprechend für die GOC Nice, mit der Aussicht, die Damms der Champions League im August zu kämpfen. Der Club muss sich jedoch vor finanziellen Herausforderungen stellen und die potenziellen Abgänge von Schlüsselakteuren wie Evans Guessand und Marcin Bulka verwalten. Der Sommer wird daher an der französischen Riviera animiert, wobei eine wichtige Mercato-Strategie eingeführt werden soll. Trotz der auftretenden Schwierigkeiten konnten Franck Haise und sein Team den Kurs aufrecht erhalten und eine Saison der Fortschritte mit einer geschweißten Gruppe und einer soliden Organisation anbieten. Die Qualifikation für die Champions League stellt eine Gelegenheit dar, diese Dynamik zu bestätigen und den Club auf der europäischen Bühne wiederzubeleben.