Das Finale der Weltmeisterschaft der Clubs zwischen Paris Saint-Germain (PSG) und Chelsea FC, die am Sonntag, den 13. Juli im MetLife-Stadion stattfinden wird, ist eine wichtige Veranstaltung. Diese Ausgabe, die 21., ist die erste, die 32 Clubs aus den sechs kontinentalen Konföderationen zusammenbringt. Die PSG, auf der Suche nach einem historischen Quadrupel (Ligue 1, Trophee des Champions, Coupe de France, Ligue des Champions und Coupe du Monde des Clubs), gilt als der große Favorit. Besonders beeindruckend war der Kurs der PSG zu diesem Finale, mit brillanten Siegen gegen Bayern München und Real Madrid, die eine Olympia-Form zeigten. Chelsea hingegen hatte einen kurvenreicheren Kurs, aber qualifiziert durch den Schlag von Lionel Messi’s Inter Miami CF und der Benfica Lissabon.
Die Buchmacher befürworteten die PSG mit einer Partitur von 1.28 für ihren Sieg gegen 3.15 für Chelsea. Der Sieg der PSG in der Zeit wurde auf 1.62 geschätzt, während die Ziehung auf 4.20 bewertet wurde. Die wahrscheinlichsten Spieler sind Ousmane Dembélé (PSG), Gonçalo Ramos und Khvicha Kvaratskhelia (auch PSG), und Bradley Barcola, Desiré Doué, Kang-in Lee und Ibrahima Mbaye (PSG). Cole Palmer (Chelsea) ist der einzige Chelsea Spieler in der oberen 8 der Liste. Die Buchmacher bieten auch einen attraktiven 9.80-Score für einen PSG-Sieg mit einem Ziel von João Pedro, einem jungen brasilianischen Angreifer.
Die wahrscheinlichen Kompositionen beider Teams wurden enthüllt. Die PSG sollte Donnarumma als Wache ausrichten, mit einer Verteidigung aus Hakimi, Marquinhos (Cap.), BerBaldo und Mendes. Das Mittelfeld könnte aus Neves, Vitinha und Ruiz bestehen, während der Angriff von Doué, Dembélé und Kvaratskhelia durchgeführt wird. Chelsea hingegen könnte sich für Sanchez als Wache entscheiden, mit einer Verteidigung wie Gusto, Adaarabioyo, Chalobah und Cucurella. Die Mitte des Feldes würde aus Caicedo, Fernaandez (cap.) und Pedro Neto bestehen, mit Palmer und Nkunku Angriff. Dieses letzte Versprechen, eine spannende Konfrontation zwischen zwei hochrangigen Teams zu sein, mit vielen Möglichkeiten für Wettspieler.