Featured image of post Marseille en mouvage-maison De Zerbi fordert die rigour Budgets Ligue 1: PSG in der Führung

Marseille en mouvage-maison De Zerbi fordert die rigour Budgets Ligue 1: PSG in der Führung

Nach seiner ersten Niederlage gegen Rennes, Olympique de Marseille wurde mit einer internen elektrischen Atmosphäre konfrontiert. Roberto De Zerbi, während er die Gerüchte der Spannung stieß, betonte deutlich die Notwendigkeit eines erneuten Gleichgewichts innerhalb des Teams. Er warnte die Spieler gegen Zwang und bestand darauf, dass Talent allein nicht ausreicht, um den Erfolg in Marseille zu gewährleisten. Der italienische Trainer versucht, die Ordnung in einer Gruppe wiederherzustellen, die Anzeichen für Instabilität von Anfang an der Saison zeigte und die Bedeutung von Härte und Konsistenz hervorhebt, um eine Aufhebung des Projekts zu vermeiden. De Zerbi hat deutlich gemacht, dass die Zustände der Seele nicht toleriert werden und dass nur der Boden entscheiden kann.

Das Ranking der jährlich vom Team veröffentlichten Budgets der Ligue 1 Clubs bestätigt die Finanzdomination von Paris Saint-Germain mit einem geschätzten Budget von 850 Millionen Euro. Die Olympique de Marseille rangiert zweitens mit 260 Millionen Euro, bleibt aber deutlich unter dem Pariser Marktführer. Dieser Unterschied im Budget unterstreicht die große Lücke zwischen der PSG und anderen Clubs, die die unvergleichliche finanzielle Stärke der Hauptstadt illustrieren. AS Monaco vervollständigt das Podium mit 140 Millionen Euro, während Paris FC, neu gefördert, überrascht mit einem Budget von 130 Millionen Euro, so dass es vor vielen traditionellen Clubs.

Die führenden Clubs wie Nizza, Lille, Lyon und Rennes befinden sich in einer homogeneren Haushaltslinie, die es ihnen ermöglicht, europäische Plätze anzusprechen. Der RC Straßburg bestätigt sein Wachstum mit 100 Mio. EUR, während Lens mit 60 Mio. EUR einen Rückgang verzeichnet. Am Ende des Rankings schließen Le Havre und Angers die Liste mit Budgets, die auf 25 Millionen Euro begrenzt sind. Dieses Ranking unterstreicht die neue Finanzdynamik in der Liga 1, mit einer wachsenden Kluft zwischen den reichen Clubs und dem Rest der Meisterschaft und unterstreicht die Bedeutung des Finanzmanagements für die Sport-Wettbewerbsfähigkeit.