Featured image of post Lyon zielt auf das Finale der Europa League ab, um seinen sportlichen und finanziellen Ehrgeiz neu zu beleben

Lyon zielt auf das Finale der Europa League ab, um seinen sportlichen und finanziellen Ehrgeiz neu zu beleben

Dank der Bestätigung in Ligue 1 bestätigte Olympique Lyonnais auch seine Teilnahme an der Europa League für die Saison 2025-2026 und markierte sein zweites Jahr in Folge im europäischen Wettbewerb. Diese Teilnahme beinhaltet mindestens vier Treffen, die zwischen dem 24. September 2025 und dem 29. Januar 2026 in Parc OL stattfanden. Das von Paulo Fonseca geleitete Team will trotz Zweifel an der Zusammensetzung seines Personals seine Leistung im Vorjahr übertreffen. Die Europa League bleibt ein entscheidendes Ziel für OL, sowohl im Sport als auch in finanzieller Hinsicht, angesichts der Finanzsanktionen, die derzeit dem Verein auferlegt werden.

In der vorherigen Henne-Phase qualifizierte sich Olympique Lyonnais nach dem Schlagen des FC Steaua Bukarest für das Viertelfinale. Für die neue Ausgabe der Europa League sieht die UEFA Vorteile für Teams vor, die in den ersten acht Plätzen der Henns-Phase rangiert sind, insbesondere in Bezug auf direkte Ausscheidungsspiele. Konkret werden Teams, die zwischen dem 5. und dem 8. Platz enden, von dem Vorteil profitieren, das Spiel wieder von den Home Quarter Finals zu spielen. Dieser Vorteil erstreckt sich auf Teams auf Platz 3. und 4., die es bis zum Quartalsende behalten wird, während die 1. und 2. Rangliste von diesem Vorteil in jeder Runde profitieren wird, wenn sie die Halbfinale erreichen.

Diese neue Regel gilt auch für die Champions League und die Europa Conference League und betont die Bedeutung, die den Aufführungen der Bühne beigemessen wird. Das Ziel von Olympique Lyonnais ist es daher, sich für das Finale zu qualifizieren, das in Istanbul stattfinden wird. Die Teilnahme an der Europa League ist eine bedeutende Gelegenheit für den Verein, seinen Sportrekord zu stärken und seine Finanzlage zu stabilisieren und seinen Fans spannende europäische Spiele anzubieten. Der Erfolg in diesem Wettbewerb ist daher eine große Herausforderung für die gesamte Lyon-Institution.