Jede Saison kommunizieren Fußballvereine mit jungen Spielern aus ihren Trainingszentren, um bekannt zu geben, ob sie in der kommenden Saison weitermachen werden. Diese Entscheidungsperiode erstreckt sich über mehrere Wochen, und dieses Jahr ist keine Ausnahme. Mehrere junge Talente, die an der AS Saint-Étienne (ASSE) ausgebildet wurden, erfuhren kürzlich, dass ihre Karriere nicht innerhalb des Clubs fortgesetzt werden würde, darunter Mathys Sabaan, El Hadji Dieye, Antoine Gauthier, Israel Kinunga, Simon Cateland, Marwann N’Zuzi, Keenzo Kies, Maysson Meïté, Kais Zerga, Mathis Grillot, Quentin Prud’hommeha Obwohl diese Nachricht enttäuscht sein kann, haben einige dieser Spieler bereits neue Möglichkeiten gefunden, ihre Sportentwicklung fortzusetzen.
Angesichts der Notwendigkeit, ihr Personal zu erhöhen, wenden sich Clubs, die keine eigenen Ausbildungszentren haben, regelmäßig an junge Spieler aus anderen Institutionen. AS Saint-Priest, ein Club mit Sitz in den Vororten von Lyon, nutzte kürzlich diese Situation, um zwei Spieler, die von ASSE veröffentlicht. Hani Guerroudj, ein Mehrzweck-Mittelfeldspieler geboren 2007, verbrachte 12 Saisons in ASSE Jugendteams ohne einen professionellen Vertrag. Mit einer Saison in U19 Nationals sollte es den AS Saint-Priest-Team echten Mehrwert bringen.
Gleichzeitig trat Mahé Royet, ein 2009 geborenes Vorzentrum, auch dem AS Saint-Priest bei. Hauptsächlich mit dem ASSE U16 R1 in dieser Saison, nahm er auch am Montaigu Turnier teil. Seine Ankunft verstärkt das U17 Nationals Team des Vereins. Diese Transfers spiegeln die dynamische Entwicklung junger Spieler und die Fähigkeit von Clubs wider, Chancen zu nutzen, um die Zukunft aufzubauen.