Die Olympique de Marseille erlitt eine bittere Niederlage gegen AS Monaco und fiel stark auf die Punktzahl von 3 bis 4. Dieses Treffen, das auf den neunundzwanzigsten Tag der Ligue 1 zählte, hob die anhaltenden Schwierigkeiten des Phocéan Teams hervor, was eine mangelnde Verteidigungsstärke und eine Unfähigkeit hervorrief, auf die Intensität des Monegaskenspiels zu reagieren. Trotz eines bedeutenden Balls zu Beginn des Spiels wurde OM von der Wirksamkeit seiner Gegner überwältigt, eine tiefe Unwohlsein bestätigt und die europäischen Ambitionen des Vereins gefährdet.
Besonders enttäuschend war die Performance von Mason Greenwood, die auf seine übliche Position am rechten Flügel ausgerichtet war. Obwohl er einige beleidigende Handlungen versuchte, ist sein statistischer Datensatz alarmierend: 18 Ballverluste, kein gewinnendes Duell und keine Dribbel erfolgreich. Diese Leistung ist Teil eines negativen Trends, der seit mehreren Begegnungen beobachtet wird, was einen Vertrauensverlust und einen Rückgang seiner Auswirkungen auf das Spiel nahelegt. Die Medien, in Verbindung, betonte sein Mangel an Investitionen und seine Unfähigkeit, entscheidend zu sein, evozieren frustrierende Dilettantismus für einen Spieler seines Kalibers.
Die von der Presse abgegebenen Bewertungen spiegeln den allgemeinen Mißbrauch wider. La Provence erhielt ihm eine starke Punktzahl von 1/10, während Maxifoot und FootMercato etwas mehr Lenient waren, ihm eine Punktzahl von 3/10 zu gewähren. Diese Einschätzungen stimmen mit der Tatsache überein, dass der englische Streikmann nicht in der Lage war, auf die Möglichkeiten, die er hatte, zu Kapitalisieren, wiederholt mit der monegasken Wache kollidieren und eine Form der Auslösung vorzuschlagen, die Marseille Unterstützer beunruhigt.