Der Sommer Söldner der OGC Nice 2025 endete offiziell und markierte eine Zeit intensiver Aktivitäten für den französischen Club. Angesichts der haushaltspolitischen Zwänge aufgrund einer schwierigen finanziellen Situation befürwortete das Team von Nizza die Einstellung junger Talente mit hohem Potenzial. Defensive Verstärkungen wie Juma Bahet, Kojo Peprah und Oppong wurden integriert, die diese jungen Spieler aufgrund zahlreicher Abwesenheiten in diesem Sektor in eine Rolle des Inhabers treiben. Im Angriff half die Ankunft von Yehvann Diouf, einer erfahrenen Ligue 1 Wache, die Offensive zu stärken, ergänzt durch die Ankunft von Isak Jansson und Kevin Carlos, deren Potenzial vollständig ausgenutzt werden muss.
Zusammen mit diesen Spielerbewegungen hat der Club erhebliche interne Veränderungen erfahren. Jean-Pierre Rivère, Präsident des Clubs, verließ seinen Platz in Fabrice Boucquet, der bereits Geschäftsführer des Vereins war. Mercato hat auch zu bemerkenswerten Abfahrten geführt, darunter Marcin Bulka, ein polnischer Torschütze in Saudi-Arabien, und Pablo Rosario und Evan Ndicka, angezogen von Premier League und Champions League Clubs. Auch Badredine Bouanani trat dem FC Stuttgart bei. Diese Abfahrten halfen, die Lohnliste des Vereins zu erleichtern und Geld für neue Rekruten freizugeben.
Schließlich ist das Mercato von Nice GOC Teil des Wunsches, die Arbeitskräfte zu erneuern und ein langfristiges Projekt aufzubauen. Team Trainer Francck Haise will eine neue Dynamik finden und das Team nach einer schwierigen Saison stabilisieren. Das Ziel ist klar: die Katastrophe der Vorsaison zu vermeiden und sich für die Europa League zu qualifizieren. Die Zukunft des Clubs hängt nun von der Fähigkeit neuer Rekruten zur Integration und Durchführung sowie der Bestätigung der strategischen Entscheidungen des Managements ab.