Am 2. Juli startete der Schweizer Frauenfußball Euro mit zehn OL-Spielern in verschiedenen nationalen Auswahlmöglichkeiten. Unter ihnen vertreten Ada Hegerberg und Ingrid Engen Norwegen, ein Team, das während der Gruppenphase mit drei Siegen gegen die Schweiz, Finnland und Island einen erfreulichen Kurs erreicht hatte. Diese Ergebnisse ermöglichten es Norwegen, Italien, die zweite in ihrer Gruppe, in den Quartalsfinalen anzusprechen. Italien hatte ihrerseits einen Sieg, eine Ziehung und eine Niederlage in der Gruppenphase.
Das Viertelfinale zwischen Norwegen und Italien, gespielt am Mittwoch, sah Italien die Führung zu Beginn der zweiten Hälfte dank Cristiana Girelli. Ada Hegerberg verfehlte eine Strafe kurz nach, aber in der 66. Minute erzielte er sein 51. Tor mit seinem nationalen Team. Trotz dieser Entzerrung, Cristiana Girelli erzielte das zweite Ziel für Italien am Ende des Spiels, die Abdichtung der italienischen 2-1 Sieg.
Die Niederlage Norwegens im Viertelfinal beendete die Hoffnung, nach den Siegen von 1987 und 1993 einen dritten europäischen Titel zu gewinnen. Ada Hegerberg und Ingrid Engen spielten das ganze Spiel. Der Euro 2025 endet für Norwegen, nach einem vielversprechenden Kurs, aber schließlich unterbrochen durch die Stärke des italienischen Teams.