Olympique Lyonnais bereitet sich auf die Wiederaufnahme der Ausbildung am Montag vor, eine Veranstaltung, die stark mit den finanziellen Anliegen, die derzeit den Club besetzen, kontrastiert. Das Management unter der Leitung von Michele Kang und Michael Gerlinger steht aufgrund der schlechten Geschäftsführung in den vergangenen Jahren vor einer schwierigen finanziellen Situation. Der Verein steht vor einem starken Druck von den Regulierungsbehörden, einschließlich der DNACG, und muss einen soliden Cashflow-Plan vorlegen, einschließlich einer Verfügbarkeit von fast 100 Mio. EUR und schrittweise reduzierten Defizitzielen bis 2028-2029. Darüber hinaus überwacht die UEFA den Verein aufgrund der Nichteinhaltung eines fairen Finanzspiels, der Einschränkungen und Defizitreduktionsziele.
Neben diesen finanziellen Herausforderungen wurden für den Euro 2025 mehrere Spieler aus Olympique Lyonnais ausgewählt. Kadidiatou Diani, Marie-Antoinette Katoto, Amel Majri, Alice Somba und Selma Bacha werden vom 2. bis 27. Juli das französische Team in der Schweiz vertreten. Das französische Team ist in Gruppe D mit England, den Niederlanden und Wales, einer Gruppe, die mit den letzten beiden europäischen Champions besonders bekannt ist. Damaris Egurrola, OL-Spieler seit 2021, wird wieder mit ihren Teamkollegen aus Lyon in der letzten Bandphase gegen die Niederlande am Sonntag, 13. Juli.
Die Saison 2025-2026 wird sowohl wirtschaftlich als auch sportlich erwartet. Die wirtschaftliche Unsicherheit hat direkte Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Teams, wobei nur 27 Spieler aus 29 eingeladen, vor allem aufgrund von Verletzungen. Das französische Team, das mit dem Euro konkurrieren wird, muss sich vor gewaltigen Gegnern stellen, aber die Hoffnung bleibt, dass die Leistung der Spieler in der Auswahl dazu beitragen wird, das Image des Clubs neu einzuschätzen und Investitionen anzuziehen. Für jedes Spiel wird der Spielplan der Mannschaft aus Frankreich und den Niederlanden auf den Euro 2025 festgelegt.
.