John Textora, der amerikanische Geschäftsmann, zog sich vor einer Woche als Vorsitzender und Verwaltungsrat von Olympique Lyonnais zurück. Diese Entscheidung führte Michele Kang, OL-Besitzer, um die Führung bei dem Versuch, den Club vor einer administrativen Demotion in Ligue 2 zu retten, beschlossen von der DNACG. Textora, offenbar enttäuscht von der Schwere der DNACG, will sich nun auf seine anderen Projekte konzentrieren: Botafogo, der Daring Brussels und ein zukünftiger Club in England. Dazu ist es wichtig, dass der Verkauf seiner Anteile an Crystal Palace abgeschlossen wird und dass OL die Aufhebung seiner Demotion erhalten, so dass Eagle Football Holdings prosperieren.
Die Zukunft von OL wird am 10. Juli, dem Datum ihres Besuchs in der DNACG, entscheidend sein. Der Verein muss absolut 100 Millionen Euro in seinen Cashflow injizieren, mit dem Versprechen eines zusätzlichen Beitrags von 100 Millionen für die kommende Saison. Diese angespannte finanzielle Situation verpflichtet OL, den Verkauf mehrerer Spieler zu berücksichtigen, um die Anforderungen der DNACG zu erfüllen. Namen wie Lucas Perriet, Georges Mikautadze und Malick Fofana ziehen Interesse an englischen Clubs, während andere Spieler wie Duje Caleta-Car, Nemanja Matic und Jordan Verevou als nicht-priority gelten. Die Zukunft von Thiago Almada und Ainsley Maitland-Niles bleibt unsicher.
Darüber hinaus wurden in jüngster Zeit fragwürdige Finanzpraktiken von Botafogo hervorgehoben, die von OLs Verträgen und Spielern profitiert hätten, um seine sportlichen Erfolge zu finanzieren. OL hätte die Kosten von drei Spielern getragen, Igor Jesus, Jair und Luiz Henrique, zum größten Nutzen von Botafogo. Darüber hinaus erreichte OLs Stärke in dieser Saison eine ungewöhnlich hohe Anzahl von 54 Spielern, gut über der üblichen Größe eines professionellen Clubs. Angesichts dieser Situation plant OL einen Sparplan, um Löhne und Größe zu reduzieren, mit der Möglichkeit, einige Spieler zu starten, um erhebliche Einsparungen zu erzielen.