Angesichts einer möglichen Relegation hat OLs neues Management, einschließlich Michele Kanget und Michael Gerlinger, ein Rennen gegen die Uhr gestartet, um zu versuchen, die Federal DNCG zu überzeugen, den Club in Ligue 1 zu halten. Seit ihrer Ernennung nach John Textos Abreise haben sie aktiv an einer komplexen finanziellen Frage gearbeitet, die Ressourcen von Eagle Football mobilisiert und mit ARES verhandelt, um die notwendigen Mittel zu sichern. Ihr Ansatz steht im Gegensatz zu dem oft ungenauen Diskurs ihres Vorgängers, und sie bemühen sich, den Foren ein transparentes und solides Dossier zu präsentieren, während sie versuchen, die Beteiligten zu beruhigen. Die entscheidende Entscheidung über die Zukunft von OL sollte am Ende des Tages getroffen werden und wird große Konsequenzen für das Überleben des Clubs haben.
Gleichzeitig hatte OL eine bemerkenswerte Performance in der Champions League, mit Julle Brand zeichnet sich als Schlüsselspieler aus. Nach nur zwei Spielen in der Poolphase trug Deutschland zum Qualifikationsniveau Deutschlands für das Quartalsfinale bei, mit zwei Gewinnen und beeindruckenden individuellen Leistungen. Ihr Talent und ihre positive Dynamik sind für das Team ein wertvolles Gut, und sie konnte eine Ruhezeit im nächsten Spiel gegen Schweden genießen. Das Qualifying für das Quartalsfinale stellt einen bedeutenden Erfolg für OL dar und unterstreicht das Potenzial des Clubs.
Die Zukunft von OL ist jedoch derzeit anhängig, mit der Entscheidung der DNCG, ob der Verein in Ligue 1 bleibt oder nach Ligue 2 zurückgelassen wird. Diese Situation ist umso besorgniserregender, als es nach einer schwierigen Zeit der Verzögerungen bei der Rekrutierung und der Sommervorbereitung kommt. Die Beschwerdekammer wird den Fall von Michele Kang und Michael Gerlinger sorgfältig prüfen, aber der Druck ist stark und die Einsätze sind beträchtlich. OL hofft, sich auf den Sportler konzentrieren zu können und einen längeren rechtlichen Kampf zu vermeiden, um seinen Platz in Ligue 1 zu gewährleisten.