AS Monaco wird seine Mitarbeiter mit der bevorstehenden Ankunft eines prominenten Torschützen aus der Bundesliga stärken. Lukas Hradecky, derzeit bei Bayer Leverkusen, wird voraussichtlich am Freitag seine ärztliche Untersuchung durchführen und seinen Transfer abschließen. Diese Rekrutierung ist eine entscheidende Lösung für die ASM, die seit Subasic versucht hat, eine regelmäßige Wache zu finden. Die Saison 2024-2025 war geprägt von der Instabilität des Schutzscharniers, mit unregelmäßigen Leistungen von Phillip Köhn und Rado Die Ankunft des 35-jährigen Hradecky mit 101 Team-Auswahlen aus Finnland bringt wertvolle Erfahrungen und erwartete Stabilität der Monegasque-Gruppe.
Die Übernahme von Lukas Hradecky gilt als strategische Priorität für die monegaskische Führung, bestätigt durch die von Bild übermittelten Informationen. Der Torschütze, der sich in der Bundesliga mit der Eintracht Frankfurt und dem Bayer Leverkusen bewährt hat, bringt einen beeindruckenden Rekord mit 323 Spielen in der deutschen Meisterschaft und einer bemerkenswerten Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Seine Ankunft wird die Hierarchie der Wachen am ASM unzweifelhaft verändern, wodurch das Thema Ressourcenmanagement und Möglichkeiten für aktuelle Spieler erhöht werden. Diese Situation könnte auch zu Bewegungen innerhalb des Teams führen, mit Spielern wie Lucas Míchalek, deren Zukunft unsicher ist.
Parallel zu dieser Transaktion ist die Vertragssituation von Breel Embolo beunruhigend, wobei nur ein Jahr des Vertrags bleibt. Mehrere europäische Clubs, darunter Al-Rayyan in Katar, würden an seinem Profil interessiert sein. Die monegaskische Führung muss daher trotz ihrer zufriedenstellenden Leistung in früheren Spielen schnelle Entscheidungen über ihre Erweiterung oder ihren Verkauf treffen. Andere Spieler wie Lucas Míchalek sind auch in einer Verhandlungsposition, wobei Clubs wie Nantes, Metz und Brest verschiedene Kreditformeln anbieten. Diese potentiellen Bewegungen spiegeln eine Übergangszeit und Reorganisation innerhalb des Teams wider, die darauf abzielt, die Belegschaft zu optimieren und die Nachhaltigkeit des Sportprojekts zu gewährleisten.