Lilian Coponata, nach elf Jahren in Olympique Lyonnais, verlässt den Club in diesem Sommer, um der GFA Rumilly-Vallières in National 3 beizutreten, mit einem National 2 Aufstieg für 2025-2026 geplant. Trotz einer schwierigen Zeit, einschließlich eines Mangels an konkreten Vertragsvorschlägen von OL, hat er keine Bedauern. Er betonte, dass die aktuelle Situation an der Lyon Academy beunruhigt war, mit einem Mangel an Investitionen und Bereitschaft seitens der Führungskräfte gegenüber jungen Talenten. Es bedauert die Abreise mehrerer Mitglieder ihrer Generation von 2005 und bedauert die mangelnde Kommunikation von Management in Bezug auf ihre Zukunft.
Coponata blickt auf seine Fortschritte in diesen Jahren auf OL zurück und unterstreicht seinen Aufstieg in National 3 und seine Anpassung an verschiedene Positionen. Er betonte die kollektive Qualität seines Teams während der 2024-2025 Saison, trotz eines Mangels an wichtigen Spielern im Finale der Plic. Er erkannte die Enttäuschung dieser Niederlage an, aber er war der Ansicht, dass das Team das Maximum gegeben hatte. Seine Wahl, sich an Rumilly-Vallières zu beteiligen, ist von einem attraktiven Projekt und einer schnellen Reaktion aus dem Club motiviert.
In der nächsten Saison zielt Coponata darauf ab, die Spitze der nationalen 2 Klassifikation zu zielen und weiter voranzuschreiten. Er ist sich der Herausforderung dieser neuen Division bewusst, ist aber motiviert durch die Erfahrung, die sie ihm anbieten wird, und den Rat seiner ehemaligen OL-Teamkollegen, die sich auf dieser Ebene bereits entwickelt haben. Er ist sich auch der Bedeutung der kollektiven Solidarität bewusst, wie er durch die Leistung des norwegischen Teams bei Euro 2025 bewiesen ist, wo die Spieler zusammen ausgebildet und für die Quartalsfinale qualifiziert wurden.