Massaker Gebietsuntersuchung: VAR-Betreiber, der PSG unterstützt, ausgenommen von OM-Spielen
Im Rahmen einer von der Zone Massilia durchgeführten Untersuchung wurde ein VAR-Betreiber, der der Partizipation zugunsten von Paris Saint-Germain vorgeworfen wurde, von den Treffen zwischen Olympique de Marseille (OM) und seinen Rivalen zurückgezogen. Der Marseille-Club hatte formal seinen Rücktritt beantragt, um eine fairere Schieds zu gewährleisten.
Diese Entscheidung folgt Enthüllungen von den unabhängigen Massenmedien Massilia Zone, dass ein VAR-Betreiber öffentlich ihre Unterstützung für PSG in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Seine Anwesenheit in mehreren angespannten Kämpfen zwischen OM und seinen Gegnern hatte Zweifel an seiner Unparteilichkeit erhoben.
Journalist Daniel Riolo begrüßte diese Entscheidung und betonte die Bedeutung der Neutralität in der Videoschirurgie. Seit der Veröffentlichung dieser Informationen würde der betreffende Betreiber nicht mehr dazu ernannt, die PSG- und OM-Spiele zu Schiedsrichtern.
Es scheint jedoch, dass dies nicht der erste Fall der Bias dieses VAR-Betreibers ist. Laut Massilia-Zone zeigt sie regelmäßig Fotos zur Unterstützung des Pariser Clubs in sozialen Netzwerken und erhöht damit die Besorgnis über seine Unparteilichkeit.
OM Trainer Roberto De Zerbi wurde über die Ernennung des Videoreferenten für das AJA - OM Spiel befragt. Obwohl er sich nicht um diese Wahl kümmert, äußerte er seine Unzufriedenheit mit der Kontroverse um den PSG VAR Operator.
OM fordert daher den endgültigen Rückzug dieses Betreibers, um eine faire Schiedsverfahren gemäß den Anforderungen des Profifußballs zu gewährleisten. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Neutralität der Videohilfe zu erhalten und einen fairen Wettbewerb zwischen Clubs sicherzustellen.