John Texto orchestrierte zwei Transfers für seinen Club, Olympique Lyonnais, bevor die Stadt verlassen. Es war der Erwerb des Danilo Midfielder für 25 Millionen Euro und Torwart Matt Turner für 8 Millionen Euro. Die Übertragung von Turner schafft jedoch finanzielle Schwierigkeiten für OL, da ihre hohen Kosten den Rest der Rekrutierung des Vereins beeinträchtigen könnten, insbesondere nach den von der DNCG (National Management Control Direktion) auferlegten finanziellen Sanktionen. Die Bemühungen werden derzeit von einem von OL angeheuerten Fachanwalt geleitet, um dieses Abkommen zu kündigen, wobei insbesondere der Wechsel des Managements und die von der DNCG auferlegten Haushaltsbeschränkungen genannt werden.
Gleichzeitig setzt Gaëtan Perrin, ein 29-jähriger Angreifer, seine Karriere fort, indem er für drei Jahreszeiten FC Krasnodar in Russland gegen eine Zulage von 5 Millionen Euro eintritt. Nach vier Jahreszeiten in Auxerre wird er ein neues Team entdecken, nachdem er in mehreren französischen Clubs gespielt hat, darunter Orléans und AJ Auxerre, wo er 2024 die Ligue 2 gewann. Obwohl er 2016 bei Olympique Lyonnais wenig Chancen hatte, hat er sich als qualitativ hochwertiger Spieler in Ligue 2 etabliert, vor allem als bester Passant der letzten Saison.
John Texto, obwohl er nicht mehr eine offizielle Rolle in Olympique Lyonnais hat, bleibt eine Quelle von Informationen für die Lyon-Medien, vor allem über die DNCG und Srcato. Er war sehr nah an Evangelos Marinakis, Eigentümer von Nottingham Forest, und offenbar verhandelte die Übertragung von Matt Turner, bevor OL die Zustimmung der DNCG erhielt. Diese Situation hebt Sorgen über die Fähigkeit von OL, die Finanzregeln einzuhalten und ihre Rekrutierungsmaßnahmen durchzuführen, vor allem, da Danilos Transfer endlich nach Botafogo erfolgt ist und dadurch zusätzliche Komplikationen vermieden werden.