L’Olympique Lyonnais war heute in einem kritischen Moment in seiner Existenz, vor der Beschwerdekammer der DNACG, um seine administrative Demotion in Ligue 2 zu kündigen. Nach dem ersten Entsetzen am 24. Juni ist der Club unter enormem Finanzdruck, der mehr als 200 Millionen Euro erhöhen muss, um seinen Platz in der Liga 1 zu halten. Die Situation ist alarmierend, weil die Anforderungen der DNACG streng sind: eine sofortige Zahlung von 100 Millionen Euro zur Korrektur des Cashflows und zusätzliche Garantien von 100 Millionen Euro, um das Funktionieren des Clubs in der kommenden Saison zu gewährleisten. Versprechen und Absichtserklärungen reichen nicht mehr aus, da DNACG konkrete Beweise für Gelder und unwiderrufliche Garantien erfordert.
Angesichts dieser Krise übernahm die neue OL-Führung, geführt von Michele Kang und unterstützt von Michael Gerlinger, den Fall. Sie präsentierten einen robusteren Plan als bisher vorgeschlagen, der hauptsächlich aus Absichtserklärungen und einem 70 Mio. € privaten Investitionsprojekt auf Basis von Aktien zukünftiger Einnahmen bestand. Diese Vorschläge wurden von der DNACG als unzureichend angesehen, ebenso wie der Plan für massive Spielerverkäufe auf 100 Mio. EUR zum Nachteil der Teamzusammensetzung. Kein Spieler hat den Club noch verlassen, und das neue Management muss jetzt feste Verpflichtungen, Banküberweisungen und eine glaubwürdige Bankgarantie bieten.
In einer günstigen Wendung bestätigte die DNACG Appellationskommission schließlich die ursprüngliche Entscheidung und beschloss, Olympique Lyonnais in Ligue 1 zu halten. Der Verein bedankte sich für diese Entscheidung und betonte den Ehrgeiz der neuen Geschäftsführung und ihr Engagement für eine erfolgreiche Geschäftsführung in der Zukunft. Das neue Management dankt auch der Unterstützung, die von seinen Aktionären, Kreditgebern, Unterstützern, Mitarbeitern, Spielern, Partnern und gewählten Beamten erhalten wurde. Diese Entscheidung ist ein entscheidender erster Schritt in der Wiederherstellung des Vertrauens in Olympique Lyonnais, so dass der Club sich auf seine sportlichen Ziele konzentrieren und sich auf die nächste Saison vorbereiten.