Die Olympique de Marseille verstärkte ihre Verteidigung mit der Ankunft von Bejaimin Pavard auf Darlehen von Inter Milan. Dieser französische internationale Spieler, Weltmeister 2018, schließt sich OM mit einer Kaufoption von 16 Millionen Euro an, einer unverbindlichen Entscheidung, die dem Club finanzielle Flexibilität bietet. Diese Strategie ist Teil einer Politik der Stärkung der Belegschaft bei gleichzeitiger Kontrolle der Ausgaben, die darauf abzielt, einen Qualitätsakteur zu sichern und gleichzeitig ihre Integration zu bewerten. Pavards Ankunft, gepaart mit anderen defensiven Rekruten wie Aguard und Medina, zeigt den Wunsch des Vereins, ein wettbewerbsfähiges Team aufzubauen.
Die Aufregung um OM’s Sommer Mercato wurde stark von Daniel Riolo auf RMC Sport kommentiert. Der Kolumnist unterstreicht die radikale Transformation des Teams, mit einer komplett wieder aufgebauten Verteidigung, die den Platz der Spieler der vorherigen Saison hinterfragt. Er stellte fest, dass die Ankunften von Pavard, Aguard und Medina die defensive Dynamik neu definieren konnten, sich aber über die Relevanz dieser Fressheit der Rekrutierung am Ende von Mercato wunderte. Riolo erkennt die Qualität der neuen Rekruten, aber warnt, dass der Erfolg von anderen Faktoren als der einfachen Qualität der Spieler abhängt.
OM’s 2025 Mercato, ursprünglich als eine Periode der Stabilität präsentiert, hat sich zu einem veritablen Wirbelwind von Ankunft und Abfahrten. Mit mehr als 12 Rekruten, einem Rekord für den Club, investierte OM mehr als 100 Millionen Euro, zog große Gehälter an und steigerte die Anzahl der Leads. Diese Strategie, die darauf abzielt, das Team zu stärken, stellt Fragen zum Zusammenhalt und zur Anpassung neuer Rekruten. Trotz eines ersten methodischen Ansatzes beschleunigte OM seine Operationen, insbesondere nach einer Niederlage in Rennes und der Rabiot-Affäre, in einem Wunsch, sich für die Champions League zu positionieren. Die Wirksamkeit dieser Rekrutierungs-Freunde ist angesichts der Ausfallquote früherer Rekruten weiterhin zu belegen.
.