Featured image of post OL gegen ASSE: Derby entscheidend für die Aufrechterhaltung

OL gegen ASSE: Derby entscheidend für die Aufrechterhaltung

Saint-Étienne gegenüber einem ehrgeizigen OL in einem derby entscheidend für das Überleben

Nur wenige Stunden vom Beginn des 126. Derby zwischen demASSE und dem OL enthüllte Eirik Horneland seinen 11. Start, eine Komposition, die aufgrund von vier großen Abwesenheiten neu bearbeitet wurde. Die Abwesenheit von Augustine Boakye, die aufgrund einer anhaltenden Verletzung noch nicht verfügbar ist, ist besonders schädlich für die offensive Konstruktion von Stéphanois, wo sein Schlagzeug oft entscheidend war. Auch Pierre Cornud, abwesend von Brest, konnte sich nicht rechtzeitig erholen und zwang das Personal, die linke Flanke der Verteidigung gegen die Lyon Bedrohung neu zu organisieren.

Die Aussetzung von Yvann Mason, die drei gelbe Karten in weniger als zehn Sitzungen ansammelt, führte auch zu taktischen Veränderungen. Die linke Seite hinterlässt ihren Platz zu Dennis Appiah, der Rayan Cherki, ein furchtsamer Spieler für OL genannt wird.

Doch das Drama des Abends ist zweifellos Benjamin Bouchouaris Wunde auf seinem Rücken, die ihn daran hindern wird, diesen Dieb zu bekämpfen und ihn auch in zukünftigen Treffen beeinflussen könnte.

OL, derzeit viert in der Meisterschaft mit 51 Punkten, kommen in dieser Derby mit einem klaren Ehrgeiz: eine direkte Qualifikation für die Champions League zu erhalten. Paulo Fonseca und sein Team sind entschlossen, im Chaudron zu gewinnen, einem feindlichen Stadion, das sie in den letzten Jahreszeiten gelernt haben.

Gegenüber ist Saint-Étienne in einem heftigen Kampf um die Aufrechterhaltung. An 24 Punkten blockiert, haben die Grünen nicht mehr das Recht, gegen ihren historischen Rivalen zu fehlern. Ein Erfolg heute Abend wäre mehr als nur ein Feat; Es wäre ein Wendepunkt in einer schwierigen Jahreszeit. Das Ende der Saison wird im Forez mit Spannung erwartet, und der Le Havre-Kalender lässt eine dünne Hoffnung auf eine Barrage hängen, trotz der gemischten Empfindungen, die bei Treffen mit Auxerre und Metz auftreten.