Laut Sky Sport Italia verließ AC Milan schließlich den Versuch, Guéla Doué zu rekrutieren, nach den beiden kategorischen Weigerungen des Racing Club in Straßburg. Der elsässische Club hatte eindeutig einen Mindestwert von 30 Millionen Euro für den Spieler angegeben, der die aufeinanderfolgenden Angebote von AC Milan in Höhe von 15 und 18 Millionen Euro inakzeptabel machte. Diese feste Position in Straßburg spiegelt seinen Wunsch wider, einen Spieler nicht als Schlüsselelement für den Aufbau seines Teams für die Saison 2025/2026 zu verkaufen, wie andere Spieler wie Emanuel Emegha und Sevastian Nanasi.
Guéla Doués Abwesenheit von den Trainings seines Teams ist aufgrund einer postoperativen Rekonvaleszenz nach der Operation an den Adduktoren. Der Spieler folgt einem speziellen Re-education-Programm im Saal und sollte das Feld während des Sommerpraktikums des Teams in Österreich von 28. Juli bis 2. August allmählich wieder aufnehmen. Diese Erholungsphase erklärt zum Teil die Entscheidung von AC Milan, die Verhandlungen abzubrechen, wie der Transferexperte von Sky Sport Italia, Gianluca Di Marzio berichtet.
Angesichts der hohen Anforderungen von Straßburg, die jetzt eine größere finanzielle Flexibilität hat und es sich leisten kann, seine Spieler nicht zu den Abhässlichkeitspreisen zu verkaufen, behauptet sich der Alsatian Club als glaubwürdiger Spieler auf dem Transfermarkt. Der AC Milan, nachdem er durch die Forderungen von Straßburg blockiert worden war, hätte nun seine Aufmerksamkeit auf einen anderen Spieler, Marc Pubill, rechts von Almeria, gerichtet, um seine Stärke zu stärken.